Dein Standort

Wenn möglich, versucht das Zebra Deinen Standort über die aktuelle Funkzelle (Cell ID) zu bestimmen. Überall in der Stadt sind Mobilfunksender aufgestellt, die in regelmäßigen Abständen Signale aussenden, die Dein Handy empfängt. Anhand der Stärke des Signals entscheidet das Handy mit welchem der Sender es sich verbinden soll.

Wenn Dein Telefon bei einem bestimmten Sender eingebucht ist, weiß der Netzbetreiber wie er Dein Handy erreichen kann, wenn Dich jemand anruft. Während Du Dich bewegst, sucht Dein Handy ständig nach einem stärkeren Signal und wechselt so von einem Sender zum nächsten. Somit weiß Dein Netzbetreiber immer wie er Dein Handy erreichen kann.

Auf einigen Handys - leider nicht auf allen - kann das Zebra die aktuelle Funkzelle, bei der Dein Handy gerade eingebucht ist, auslesen. Anhand der Nummer der Funkzelle kann das Zebra nun Deinen Standort ungefähr aber nicht exakt bestimmen. Die Genauigkeit variiert von 50m bis 200m oder manchmal sogar bis zu 500m, abhängig davon in welchem Teil der Stadt Du Dich gerade befindest.

Selbst wenn das Zebra auf Deinem Handy die aktuelle Funkzelle nicht auslesen kann, ist es immer noch möglich dem Zebra zu sagen, wo Du gerade bist. Wir nennen das "Manuelle Standortbestimmung". Um die "manuelle Standortbestimmung" zu nutzen sagst Du dem Zebra einfach an welcher Haltestelle oder an welcher Straßenkreuzung Du Dich gerade befindest.

Die Telefone, die Cell ID unterstützen, findest Du auf der Support Seite. Einige SonyEricsson Handys brauchen eine neuere Firmware um die aktuelle Funkzelle auslesen zu können.

Andere Telefone wie die Nokia Series60 und Series80 Geräte sowie die SonyEricsson UIQ Handys brauchen ein zusätzliches Programm mit dem Namen WhereAmI, um die Funkzelle auslesen zu können. Wenn Dein Handy WhereAmI unterstützt es aber nicht installiert ist, wird das Zebra Dir anbieten das Programm direkt auf Dein Handy zu laden. Andernfalls kannst Du es auf unserer Support Seite direkt herunterladen und dann per Bluetooth auf Dein Handy senden.